Kampfsport im Zámek Hořákov


Bereits ab 1987 wurde der Bundestrainer des KOBUDO KWAI Deutschland, Herr Rainer SEIBERT in die damalige CSSR eingeladen, um dort KOBUDO zu lehren.
Diese Seminare fanden in der ganzen CSSR statt, wie zum Beispiel Marianske Lazne, Plzen, Praha, Olomouc, Jihlava und an weiteren  Orten. Aber erst im Juli 1991 wurde das Trainer Team nach Klatovy eingeladen, von dem dortigen Schüler Herrn Roman GRUBER. Dieser lebte damals im ZAMEK HORAKOV, da er für die landwirtschaftliche Produktionsgesellschaft arbeitete.
Sofort erkannte das Trainer Team des KOBUDO KWAI das Potential des ZAMEK HORAKOV und beschloss diesen Standort als Zentrum des KOBUDO und KARATE Sports auszubauen.
Dazu wurde das Anwesen erworben und renoviert. Ab 1991 fanden die jährlichen Sommerlager des KOBUDO KWAI regelmäßig in Horakov statt. Aber schon sehr schnell zeigte sich das die Kapazität des ZAMEK nicht ausreichte der Vielzahl der Schüler aus der CSFR und der Grenzregion zu Deutschland genügend Platz zu bieten.
Aus diesen Gründen wurden Hallen in Besiny und dann später in Klatovy angemietet um dem Ansturm der Schüler gerecht zu werden.
Was sich in vergangenen 16 Jahren gezeigt hat, ist die Steigerung der Qualität dieser Schulungen und daraus folgernd, der hohe Zuspruch der Schüler und auch der Meister die auf diesen Seminaren unterrichten.
Der vorläufige Höhepunkt in dieser Entwicklung ist die Teilnahme japanischer Meister auf diesen Seminaren als Trainer. Seit 2003 besuchen im Sommer regelmäßig japanische Großmeister unsere Seminare und bieten somit eine hochklassische Ausbildung an. Dies hat die Reputation der Sommerlehrgänge in Horakov / Klatovy weiter gesteigert. Heute kommen neben Schülern aus der Region Böhmerwald auch Schüler aus ganz Europa und der Welt um an diesen Seminaren teilzunehmen.

 

Kampfkunst Universität Hořákov


Ab dem Jahr 2003 kamen vermehrt ausländische Gäste, auch aus Japan, nach Horakov. Dazu auch mehr und mehr Schüler die neben dem Kampfsport auch andere Aspekte der asiatischen Künste erlernen wollten.
Die Idee war schnell geboren das ZAMEK HORAKOV intensiver zu nutzen - nicht nur als Trainingsplatz und zum Übernachten. Es soll ein Zentrum der Kampfkunst werden und noch viel mehr. Ein Zentrum der Begegnung und des Lernens.
Es sollen die verschiedenen Aspekte der asiatischen Kultur gelehrt werden. Nicht nur die Kunst des Kämpfens, auch andere Künste.
Verschiedene Lehrer möchten die Kunst der Tänze lehren oder einfach nur Sprachen und Kultur. Somit soll das ZAMEK HORAKOV ein Ort der Begegnung werden an dem sich Menschen aus den verschiedenen Kulturen treffen und dies verwirklichen können.

Die Planung zu der in Europa einmaligen Kampfkunst Universität nimmt immer konkretere Formen an. Eine Vielzahl von Trainern und Lehrern hat schon ihre Unterstützung zugesagt. Wir möchten im Böhmerwald, im Zentrum von Europa, diese einmalige Universität ins Leben rufen - als Stätte der Begegnung und zum Austausch der Kulturen.

Aber um diese Ziele verwirklichen zu können müssen in HORAKOV einige Veränderungen und Maßnahmen ergriffen werden. Denn in dem jetzigen Zustand können wir den hoch gesteckten Zielen nicht annähernd gerecht werden. Zusammen mit einigen Freunden und Partnern wird es uns gelingen die Visionen einer Universität zu verwirklichen. Die ersten Schritte sind bereits getan.