ODORI
Der klassische ODORI aus OKINAWA ist zwar Tanz, ein Kulturgut aus OKINAWA, aber man kann diese Kunst auch dem Kampf zuordnen.
Als OKINAWA von den Japanern besetzt wurde, kam es zu dem bekannten Verbot keine Waffen zu tragen und auch das Training von KARATE und KOBUDO wurde verboten.
Da man aber diese Künste zum Überleben brauchte und auch an die Kinder und Freunde weiter geben musste, wurde eine Möglichkeit gesucht um dies anders zu vermitteln.
Der Weg der gefunden wurde war über das ODORI. Indem einfach die Elemente von KARATE in den Tanz mit eingebaut wurden. Es ist heute noch zu erkennen wie sich in dem Tanz KARATE Bewegungen zeigen. Nicht nur die Stellungen, auch Stöße und Tritte können da erkannt werden.
In OKINAWA selbst ist ODORI sehr beliebt. Viele Menschen studieren dort den Tanz und die historische Musik der Insel. So bleibt das Wissen um diese Kunst auch heute noch, selbst bei jungen Menschen erhalten. Besonders deswegen, weil nicht nur der Tanz trainiert wird, auch die Musik und die aufwendigen Kostüme sind Teil einer alten Kultur.
In Europa finden sich immer mehr Freunde dieses ODORI Tanzes. Und auch wir möchten in Regelmäßigen Abständen solche Seminare anbieten.
Schon im Frühjahr 2007 hat Meisterin KINJYO mit zwei Schülerinnen in HORAKOV eine Kostprobe ihrer Kunst gegeben.
Sie wird auch weiterhin mit Seminaren zur Verfügung stehen, denn sie ist begeistert von unserem Projekt, der Kampfkunst Universität und der tschechischen Kultur.